Faszination Weltall - Mediothekswoche am EG

Eine Woche dreht sich alles um das Thema Weltall. In den zweiten großen Pausen waren Beobachtungen mit dem Sonnenteleskop auf dem Schulhof vorgesehen, mal konnte man wirklich Himmelskörper erkennen, aber manchmal war es leider zu bewölkt.

Täglich in der ersten großen Pause lesen die Schülerinnen des Literaturkurses aus dem spannenden Roman ' Geheimmission Mond - Ein packendes Abenteuer rund um die spektakuläre Mondlandung 1969' von P.B. Kerr vor, zunächst in der Mediothek und am Freitag, dem Tag des Vorlesens, sogar in der Sternwarte. Diese so interessant vorgetragene Geschichte zog täglich viele Schüler in ihren Bann.

Fachvorträge ganz speziell an bestimmte Jahrgangsstufen

Faszination Astronomie

Eine Reise durch Raum und Zeit unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 im Rahmen der Mediothekswoche. Ihre Reiseleiterin, Frau Dr. Liefke, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Hauses der Astronomie Heidelberg, begab sich mit ihnen zu anderen Planeten und deren Monden, der Sonne und flog mit den Voyager-Sonden weit hinaus aus dem Sonnensystem. An vielen Beispielen zeigte sie, wie faszinierend Astronomie sein kann. Beeindruckend veranschaulichte sie die Dimensionen des Weltalls, unvorstellbare Weiten.
Im Mittelpunkt des Abends standen vor allem die großen Fragen der Astronomie. Wie entstand das Universum? Wie entwickelt es sich weiter? Gibt es außerirdisches Leben? Auf viele neugierige Fragen der jungen Zuhörer wurde direkt eingegangen. Mit den vielen interessanten Informationen und Daten konnte Frau Liefke für die Astronomie begeistern, da sie sie altersgerecht aufbereitete und anschaulich darstellte.
Im Anschluss des Vortrages gab es die Möglichkeit zum Austausch im Foyer der Aula, die kleine Ausstellung zur Astronomie der Planetariumsgesellschaft OWL anzuschauen oder die Sternwarte im Trakt 4 zu besuchen. Leider konnten bei den widrigen Witterungsverhältnissen keine Beobachtungen durchgeführt werden. Mit einem Planetariumsprogramm wurde aber der abendliche Himmel über Lippstadt erklärt. Der Förderverein sorgte mit Kinderpunsch und kalten Getränken für das leibliche Wohl an diesem Abend.

Alt und Sexy - Kugelsternhaufen in der Milchstraße

Wie leidenschaftlich kann Astronomie sein, mag man bei dieser Überschrift denken. Kugelsternhaufen galten bis ans Ende des letzten Jahrhunderts als voll verstanden und umfassend untersucht. Es gibt nichts Neues zu entdecken, so das Fazit der Astronomen.
Mit der Weiterentwicklung der Beobachtungsgeräte und immer ausgefeilteren Untersuchungsmethoden, konnte man im Laufe der Zeit neue Erkenntnisse gewinnen. Man lenkte sein Augenmerk auch wieder auf die Kugelsternhaufen und stellte verblüffend fest, dass das bisherige Wissen und die Theorien von einem Tag auf den anderen über den Haufen geworfen werden konnten.
Wie kam man zu dieser Feststellung? Anschaulich, mit viel Datenmaterial und Animationen veranschaulichte der Astronom Dr. Tim-Oliver Husser vom Institut für Astrophysik der Universität Göttingen diesen Prozess den Schülerinnen und Schülern der EF und der Q1. Dabei erhielten sie einen tiefen Einblick in das Werden und Vergehen von Sternen und die vielfältigen Methoden, der Entwicklung von Sternen auf den Grund zu gehen. Dr. Husser vermittelte Wissen aus erster Hand, denn er ist selber am Aufbau der Forschungsgeräte am VLT ( Very Large Telescope ) in Chile beteiligt und war auch bei der Datenerfassung anwesend. Einmal im Jahr ist er am VLT in Chile, um die Arbeiten fortzuführen. Das Institut in Göttingen war an der Entwicklung und dem Bau der Zusatzgeräte eines der Großteleskope eingebunden. Husser konnte mit beeindruckenden Bildern die Entwicklung und den Betrieb beschreiben und die Ergebnisse der Forschungen darbieten.
Mit der nächsten Generation von Teleskopen wird ein noch genauerer Blick in die unendlichen Weiten des Alls möglich sein und unser heutiges Weltbild erweitern.