Wir stellen uns vor
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, dass Sie sich für das Evangelische Gymnasium interessieren. Sie finden in diesem Bereich einige Videos, die Ihnen ermöglichen sollen, einen Einblick in die Lebendigkeit und Vielfalt des Schulalltags am Evangelischen Gymnasium zu bekommen. Sollten sich, nachdem Sie sich die Videos angeschaut haben, Fragen ergeben, so finden Sie unter allen Videos direkte Ansprechpartner für die jeweiligen Aufgabenbereiche, die Sie gerne per Mail kontaktieren können.
Der Schulalltag an einer gebundenen Ganztagsschule aus Sicht der Unterstufe
Dieses Video bietet Informationen zu folgenden Themen:
gebundener Ganztag, Unterrichtsfächer und Stundentafel der Klasse 5 (incl. SELF-Stunden, NW, KoKoRU, Teamprojekte, Freiraum, Klassenrat), Klassenraum, Mensa, Mediothek und aktive Mittagspause.
Hinweis: Dieses Video ist letztes Jahr entstanden. Mittlerweile ist die Turnhalle fertig gestellt und wird bereits von uns für den Sportunterricht genutzt. Zudem wurde das Dalton-Konzept durch das SELF-Konzept ersetzt. Alle Informationen zu SELF finden Sie hier.
Ihr Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Unterstufe: dirk.leppingeg-lippstadtde
Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen im Zusammenhang mit der Mensa und der Organisation des Ganztags: petra.baldereg-lippstadtde
Profilklasse: Gesangsklasse
Nur eine der drei 5. Klassen wird eine Profilbildung haben. Die beiden anderen Klassen sind keine Profilklassen, also weder Sportklasse noch MINT-Klasse, auch wenn diese Gerüchte immer wieder zu hören sind. Sollten Sie sich für die Gesangsklasse interessieren, so stellt Ihnen Herr Jost-Hollich in diesem Video alle wichtigen Informationen vor.
Ihr Ansprechpartner für MINT: thomas.witteeg-lippstadtde
Ihre Ansprechpartnerin für MINT-EC: jutta.ludwigeg-lippstadtde
Fremdsprachen
Ihr Ansprechpartner für den Sportbereich: steffen.menzeeg-lippstadtde
Hat es Ihnen gefallen? Dann sagen Sie es weiter.
Hat es Ihnen nicht gefallen? Dann sagen Sie es uns.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel Gesundheit und hoffen, dass wir Ihr Kind im nächsten Jahr als neue Schülerin/ neuen Schüler am Evangelischen Gymnasium begrüßen dürfen.