MINT am EG
Astronomie
„Meteore“: Außerirdische Materie im Anflug

Schülerinnen und Schüler des Astronomie Kurses der Jahrgangsstufe 9 suchen nach kosmischen Leuchterscheinungen.
„Sonne“: Das Klassenzimmer als Online-Sternwarte

Schülerrinnen und Schüler des Astronomie Kurses der Jahrgangsstufe 10 steuern Teleskop des DLR in Berlin.
EG Schülerinnen und Schüler werden DLR-Sky-Scouts

EG Schülerinnen und Schüler nehmen am Projekt "Meteore - Außerirdische Materie im Anflug“ des DLR-Jena teil
Moonbounce - Radiosignale vom EG zum Mond und zurück zur Erde

Am 6. September schickten wir im Projekt mit dem Max Planck Institute (MPI) für Radio Astronomie Bonn Funksignale zum Mond.
Junge Astronauten zu Gast an der Sternwarte

Junge Astronautinnen und Astronauten der AWO Kindertagesstätte Hummelnest in Lippstadt unternahmen einen Ausflug zur Sternwarte des Evangelischen Gymnasiums.
BUND Ortsgruppe Lippstadt / Erwitte besucht die Sternwarte

Am 3. November besuchte die BUND Ortsgruppe Lippstadt/Erwitte die Sternwarte des EG. Nach einer Führung durch die verschiedenen Kuppeln mit entsprechenden technischen Erklärungen gab es anschließende einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel mit entsprechenden Bildern astronomischer Highlights.
Partiellen Sonnenfinsternis über Europa

Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022.
Rettet die Sterne

Vortrag zu nachhaltiger Beleuchtung gegen Lichtverschmutzung
Die große Konjunktion im Dezember 2020

Jupiter trifft Saturn
Oberservatory Code - G12

Minor Planet Center erteilt Observatory Code G12
Unsere Teilnahme am New Horizons Parallax Program der NASA

Wie weit sind die Sterne Wolf359 und Proxima Centauri von der Erde entfernt?
Erfolgreiche Asteroidenjäger

Jagd nach großen Brocken aus der Entstehungszeit unseres Sonnensystems
100 Stunden Astronomie

90 Minuten Beobachtungszeit für den Astronomiekurs 8
Junge Forscher zu Gast an der Sternwarte

Junge Forscherinnen und Forscher der Kita Hella - Kinderhaus "Am Waldschlößchen" in Lippstadt unternahmen einen Ausflug zur Sternwarte ...
Beobachtung in der Sternwarte

Ein Beobachtungsabend in der Sternwarte
Mediothekswoche - Lesung in der Sternwarte

Lesung am Bundesweiten Vorlesetag in der Sternwarte des EG.
Merkurtransit beobachtet

Der innerste Planet vor der Sonnenscheibe.
Beobachtungsvorbereitungen

Aufbau der Geräte an den Beobachtungsinseln.
Aufbruch zum Mond

3 2 1 Start
Spektroskopie am Scienceday

Schwarze und bunte Linien?
Spektroskopie im Projektkurs Astronomie

Was uns das Licht der Sterne erzählt.
Asteroidenjagd im Klassenzimmer

Schülerinnen und Schüler des Astronomiekurses jagen Asteroiden.
Beobachtungsabend und Lesung in der Sternwarte– Astrotreff

Im Rahmen der Mediothekswoche, die in diesem Jahr unter dem Thema: "50 Jahre Mondlandung 1969 - Der Countdown läuft ..."
OGS der Hans-Christian Andersen Grundschule besucht die Sternwarte des Evangelischen Gymnasiums

An einem Vormittag der zweiten Woche der Herbstferien besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der OGS der Hans-Christian Andersen Grundschule die Sternwarte des Evangelischen Gymnasiums.
Kulturrucksach NRW der Stadt Lippstadt

In der zweiten Woche der Herbstferien besuchte eine Gruppe von Mädchen und Jungen im Rahmen des Kulturrucksack NRW der Stadt Lippstadt die Sternwarte des Evangelischen Gymnasiums.
Mobiles Planetarium am EG - 2

Mit einem Animationsfilm bekommen die 5er und 6er Vorgänge im Weltall veranschaulicht ...
Mobiles Planetarium am EG

Im Rahmen der Mediothekswoche erlebten Schülerinnen und Schüler des EG eindrucksvolles Astronmie-Programm ...
Himmelserkundung mit der VR-Brille

Physikunterricht einmal anders erlebte die Klasse 7b des Evangelischen Gymnasiums.
Asteroidenjäger erhalten Urkunden

Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Neigungsangebotes Technik der Jahrgangstufe 6 ihre Urkunden der International Astronomical Search Collaboration ...
Mit Pan-STARRS 1 auf Asteroiden-Jagd

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums beteiligen sich vom 10. November bis 11. Dezember an Pan-STARRS-IASC-Kampagne
Faszination Weltall - Mediothekswoche am EG

Eine ganze Woche dreht sich alles um das Thema Weltall.
Kampagne zur Entfernungsmessung des Mondes

Am 5. November wurde bei einer weltweit stattfindenden Kampagne versucht, die Distanz zwischen Erde und Mond zu vermessen.
Besuch der Sternwarte zum Ferienaktionstag der Stadt Lippstadt

Beim Ferienaktionstag des Jugend-und Familienbüros der Stadt Lippstadt drehte sich am Donnerstag dem 2. November alles um das Thema Weltall und Raumfahrt.
Mobile Lehrerfortbildung Astronomie am Evangelischen Gymnasium

In diesem Jahr führte die mobile Fortbildungstour des Hauses der Astronomie durch Nordrhein-Westfalen und Hessen.
Einweihung der neuen Etage in Trakt IV

Am 24. März 2017 war es nun soweit. Nach der langen Planungs- und Bauzeit wurde der neue Bereich auf dem Trakt der Naturwissenschaften eingeweiht.
ZDI Kurs Spektroskopie

In Kooperation mit dem Verein "STARK! MINT-Förderung in Lippstadt e.V." werden Kurse und Workshops zum Thema Astronomie angeboten.
Arbeitsgruppe AIR am EG

Mitglieder der Arbeitsgruppe „AIR – Astronomie & Internet im Ruhrgebiet“ trafen sich jetzt zum Erfahrungsaustausch an der Sternwarte am EG.
Science Day 2016

Im Workshop Spektroskopie lernten die Teilnehmer die verschiedenen Spektren-Arten kennen und untersuchst selbst mit einem DADOS-Spektrographen unterschiedliche Lichtquellen.
Spektroskopieworkshop begeisterter Hobbyastronomen

Ende Januar trafen sich interessierte Hobbyastronomen aus Bielefeld, Hannover und der Umgebung von Lippstadt zu einem Spektroskopieworkshop an der Sternwarte in Lippstadt.
Merkurtransit

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums beobachteten am Montag Nachmittag ein ganz seltenes Naturschauspiel.
Was verrät uns das Licht der Sonne?

Zu einer Einführungsveranstaltung zum Thema Spektroskopie luden am 22.4.2016 das Evangelische Gymnasium und der Verein "STARK! MINT-Förderung in Lippstadt e.V." Lehrer der Naturwissenschaften aus Lippstadt zu einem Workshop ein.
Polarlichter in Norwegen - eine Reise zum spektakulärsten Himmelsereignis

Gemeinsam mit der Projektleitung von Planetarium 5.0 in Rietberg veranstaltete das Evangelische Gymnasium Lippstadt im Rahmen der Reihe astronomischer Vorträge den Vortragsabend „Polarlichter“.
Sternstunden – Landschaften im Rhythmus des Kosmos

Seit Urzeiten ist der Mensch vom nächtlichen Anblick des sternübersäten Himmels angetan. Doch wo sind die vielen Sterne heute, wenn man von Lippstadt aus in den Himmel schaut?
Astronomieabend 2014

Das EG lud zu einem Vortrags- und Beobachtungsabend ein, an dem Arnold Hoppe und Bernd Quednau, beide von der Planetariumsgeselleschaft OWL, das Publikum mit auf die Reise durch das Sonnensystem nahmen.
EG-Schüler erkunden die Geheimnisse der Sonne

Projektkurs Astronomie besucht Schülerlabor für Astronomie in Wuppertal und untersucht das Spektrum der Sonne.