Studien- und Berufsorientierung
Freiwilliges Ferienpraktikum
Worauf muss ich achten?
Berufsorientierung und Nachhaltigkeit
Berichte aus dem Praktikum
Berufswahlorientierung 22/23
Terminplan Betriebspraktikum 22/23
Informationen zum Betriebspraktikum 22/23
Formulare
Linksammlung
Studien- und Berufswahlorientierung trotz Corona!
Die Bedingungen für die Berufswahlorientierung sind immer noch schwierig, doch mittlerweile ergeben sich einige Erleichterungen.
Die neu für unsere Schule zuständige Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, Frau Ulrike Voss, kann wieder persönliche Beratungsgespräche in der Schule oder in der Agentur für Arbeit anbieten. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 02941/987745 oder per E-Mail: Ulrike.Voss2@arbeitsagentur.de
Download - Flyer der Agentur für Arbeit
Download - PPP zum Elterninformationsabend 2021
Download - Azubi-Kompass 2021
Download - Flyer der Firma Benteler
Projekttage zur Berufswahlorientierung 2021
Es ist geschafft!
Mit Hilfe von Frau Ulrike Voss, Frau Petra Mittelstädt (Bundesagentur für Arbeit) sowie Frau Claudia Heiermann gelang es uns, die Berufsorientierungswoche mit Kompetenzcheck, Bewerbungstraining und die anschließende Beratung der Schüler/innen unter Corona-Bedingungen durchzuführen.
Die Woche vom 06.09.2021 bis zum 09.09.2021 begann mit einem gut zweistündigen Online-Kompetenzcheck und der digitalen Erkundung des Angebots des Berufsorientierungszentrums (BIZ) unter Anleitung von Frau Voss und Frau Mittelstädt.
Am zweiten Tag ging es um Fragen rund um die richtige Bewerbung. Wie verfasse ich ein Bewerbungsschreiben und meinen Lebenslauf? Worauf sollte ich bei einem Bewerbungsgespräch achten? Und was geht so gar nicht? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bekamen die Schüler/innen im Bewerbungstraining von Frau Heiermann.
Was hat der Kompetenzcheck ergeben? Welche Hilfestellung kann mir das Ergebnis in Bezug auf meinen Berufswunsch geben? Wo könnte ich ein Betriebspraktikum machen? Diese und ähnliche Fragen beantworteten Frau Voss und Frau Mittelstädt in den individuellen Gesprächen mit allen Schülern/Schülerinnen der Klassen 9 während der anschließenden zwei Wochen.
Wir drücken nun die Daumen, dass die Schüler*innen - trotz Corona – ihre gewünschten Praktikumsplätze finden und die Chance auf eine erste wichtige Orientierung in der Berufswelt erhalten.
Beate Tietze-Feldkamp, Elmar May



